"Villa auf dem Kirschberg" Riesa e.V.

 

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am situationsorientierten Ansatz nach Armin Krenz. Dieser Ansatz stellt das einzelne Kind mit seinen individuellen Erlebnissen, Bedürfnissen und Lebenssituationen in den Mittelpunkt. Kinder bringen ihre eigenen Erfahrungen und Themen mit – wir greifen sie auf und machen sie zum Ausgangspunkt für gemeinsames Lernen.

Wir entwickeln unser Jahresprojekt aus dem echten Alltag der Kinder heraus. Eine Beobachtung, ein Gespräch, ein Erlebnis im Familienkreis oder eine spontane Frage – all das kann der Beginn einer intensiven Auseinandersetzung für Planungsschwerpunkte sein.

Ziel ist es, Kinder in ihrer Lebenswelt zu stärken, ihre Selbstwahrnehmung und soziale Kompetenz zu fördern und sie zu aktiven Gestalter*innen ihrer Umwelt zu machen. Dabei legen wir besonderen Wert auf emotionale Sicherheit, Bindung und Vertrauen – denn nur in einer stabilen Beziehung entwickeln Kinder die Bereitschaft, sich auf Lernprozesse einzulassen.

Der situationsorientierte Ansatz nach Armin Krenz betont außerdem die Bedeutung einer reflektierten pädagogischen Haltung: Unsere Fachkräfte beobachten aufmerksam, hören zu, fragen nach und begleiten die Kinder mit achtsamen Impulsen – individuell und auf Augenhöhe.

Was Kinder bewegt, bewegt auch uns – und wird zur Bildungschance.  




© 2005-2025
"Villa auf dem Kirschberg" Riesa e.V.
Rudolf-Breitscheid-Straße 32
01587 Riesa
Tel.: +49 3525 733169
Fax.: +49 3525 8754104
info@kirschbergkinder.de